
<meta name="google-site-verification" content="cQCv9pKxlXkEt0Y1LremXdsDcY5czbC8QO1Pza5T_Dc" />
Die Knieprothese
Indikation der Knieprothese
Bei schwerer Abnützung des Kniegelenks (Arthrose) besteht die Möglichkeit eine Kniegelenksprothese einzusetzen. Die Knieprothese ist immer erst die letzte Option der Behandlung einer Arthrose !
Zuerst wird eine Arthrose konservativ behandelt. Folgende Methoden stehen dabei zur Verfügung:
-
dosiertes Krafttrainig
-
Physiotherapeutische Behandlung
-
elastische Kniebandagen
-
entzündungehemmende Medikamente
-
Knieinfiltrationen (Spritzen in das Kniegelenks) mit Entzündungshemmer und Schmiermittel
-
lokale Salben
-
entzündungshemmende Umschläge (Quark, Heublumenwickel)
-
regelmässiges Fahrradfahren - auf Joggen verzichten
die konservative Therapie sollte so lange wie möglich ausgebaut werden
Wann sollte eine Knieprothese eingesetzt werden
-
die Gehstrecke eingeschränkt ist
-
die Nachtruhe gestört ist
-
die Hobbys nicht mehr durchgeführt werden können (Wandern, Skifahren etc.)
-
täglich Schmerzmittel eingenommen werden müssen
-
das Bein in eine deutliche Fehlstellung geht
-
die Arbeitsfähigkeit deutlich eingeschränkt ist
ein Knieprothese sollte erst eingesetzt werden, wenn die Lebensqulität deutlich eingeschränkt ist
Entscheid zur Knieprothesen Operation
-
Nehmen Sie sich Zeit !
-
Besprechen Sie die Operation ausführlich mit Ihrem Arzt, der Familie und anderen Patienten
-
warten Sie mit einer Operation so lange wie möglich
der Entscheid zur Knieprothesen Operation muss vom Patienten selbst gefällt werden
Vorbereitung zur Knieprothesen Operation
-
planen Sie ein gutes Zeitfenster ein (6 Monate)
-
machen Sie die Operation in guter physischer und psychischer Verfassung
-
hören Sie auf mit dem Rauchen
-
bereiten Sie Ihr Umfeld auf die Operation vor
-
planen Sie die Zeit nach der Operation (Rehabilitation, Hilfe zu Hause, Physiotherapie)
-
besuchen Sie den Hausarzt um die Laborwerte und Medikamente zu überprüfen
-
nehmen Sie alle verfügbare Information über Ihren Gesundheitszustand mit (Medikamentenliste, Allergiepass, Röntgenbilder, Blutgruppenausweis, Implantateausweis, Laborresultate)
-
stellen Sie die Fragen zusammen an Operateur und Anästesisten (wollen Sie eine Vollnarkose oder nur eine Rüchenmarksanästhesie)
-
Blutverdünner müssen unbedingt eine genügende Zeit vor der Operation abgesetzt werden (besprechen Sie das mit Ihrem Hausarzt)
ein Knieprothesen Operation sollte nur unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden
Spitalaufenthalt bei Knieprothese
nach 5 Tagen werden Sie entweder nach Hause oder in eine Rahaklinik entlassen
-
meist treten Sie einen Tag vor der Operation ein
-
wichtige Bluttests oder Herzuntersuchungen werden nocheimal getestet
- der Operateur und Anästhesist kommen nocheinmal am Abend vorbei
- die Operation dauert 1 Stunde
- nach der Operation kommen Sie ca 4 Stunden in den Aufwachsaal
- am Tag nach der Operation werden Sie das erste mal mobilisiert
- Sie können das Kniegelenk gemäss Beschwerden belasten (auch Vollbelastung ist möglich)
- Sie lernen mit der Physiotherapie an Stöcken zu gehen und die wichtigsten täglichen Arbeiten zu erledigen
1 Stunde Operation - Vollbelastung sofort möglich - 5 Tage im Spital
Die Operation der Knieprothese
Instabilitäten der Bänder werden durch die Prothese behoben
-
gerader Hautschnitt ca 20 cm über dem Knie
-
es wird am Oberschenkel eine Blutdruckmanschette angelegt, dami die Operation in Blutleere durchgeführt wird
-
vom Oberschenkel und Unterschenkel werden ca 9 mm von kaputten Knorpel/Knochen abgetrennt
-
die Kreuzbänder werden entfernt
- auf die Unterschenkelseite wird ein Polyäthylen (Plastik) eingesetzt
- auf dei Oberschenkelseite wird ein Metallüberzug eingesetzt
- die Komponeten werden zementiert - somit entsteht nach 10 Minuten eine voll belastungsfähige Prothese
- mit der Prothese werden Fehlstellungen korrigiert (O-Bein, X-Bein)
mit der Knieprothese werden Fehlstellungen und Instabilitäten behoben
mögliche Komplikationen der Knieprothesen Operation
-
Infektion
-
Thrombosen
-
Nerven- und Gefässverletzungen
-
Nachblutungen
-
falsche Stellung der Knieprothese
-
Lockerung
Komplikationen können durch gute Vorbereitung minimiert werden
Nachbehandlung einer Knieprothese
-
nehmen Sie die Stöcke solange bis Sie selbst gut gehen können (ca. 3 Wochen)
-
gehen Sie ca. 2 mal pro Woche in eine Physiotherapie
-
Schmerzmedikamente sollten in der ersten Phase nach der Operation nicht zu schnell abgesetzt werden
-
angestrebt ist eine Beugung von 120 Grad
-
die erste Kontrolle mit Röntgenbild nach der Operation findet nach 6 Wochen statt
-
Ziel muss sein nach 6 Wochen ohne Stöcke zu gehen mit einer Beugung von 120 Grad
die Nachbehandlung einer Knieprothese beansprucht im Normalfall 6 Wochen bis 3 Monate
Was kann Ich mit einer Knieprothese machen
-
normales Gehen
-
Wanderungen
-
Skifahren
-
Langlauf
-
Golf spielen
-
Tennis auf niedrigem Niveau (Doppel)
-
ungeeignet sind stop und go Sportarten und Joggen !
mit einer Knieprothese ist ein normales Niveau mit moderatem Sportanspruch möglich
Wie lange hält eine Knieprothese
-
normalerweise hält eine Knieprothese circa 20 Jahre
-
herabgesetzte Lebensdauer bei: Infektionen, Verletzungen (Brüche), hohe Beanspruchung (junge Patienten)
-
Die Überlebensdauer einer Knieprothese implantiert von einem erfahrenen Kniespezialisten ist länger
Die Technik der Knieprothesen Operation
Die Knieprothesen Implantation - Schritt für Schritt


Kniearthrose vor und nach Knieprothese
Modell der Knieprothese